Strukturierte Planung kompletter Sendeabläufe.
Der d’accord.daily schedule bildet das zentrale Element in der d’accord.radiosuite. Hier erfolgt die strukturierte Planung kompletter Sendeabläufe – bei Bedarf auch über mehrere Wellen hinweg.
Der Tagesplan einer Welle wird mit d’accord als offene Arbeitsplattform abgebildet, die von allen beteiligten Redakteuren mit Inhalten – ob Text oder Audio – bestückt und bearbeitet werden kann.

Schlichtweg effizient.
Mit dem multi-wellenfähigen d’accord.daily schedule wird die Sendeplanung vereinfacht und beschleunigt. Hier können mehrere Nutzer gleichzeitig an Sendeplänen arbeiten. Durch das Arbeiten mit Templates für Programmelemente wird der komplexe Planungsprozess weiter vereinfacht und kann auch bei der Vorproduktion von Sendungen eingesetzt werden.
Templates
Multi-Wellenfähigkeit
Regionalisierung
Multi-User

Einfach intuitiv.
Auch wenn es komplex wird.
Die Oberfläche des d’accord.daily schedule setzt auf gelernte Interface-Interaktionen, Standards und Übersichtlichkeit.
Vertraute Funktionen wie Copy & Paste, Cut & Paste und die Darstellung komplexer Strukturen in Baumstruktur sind selbstverständlich.
Drag & Drop Integration
Alle d’accord Produkte sind eng miteinander integriert. So können Planelemente per Drag & Drop aus den d’accord.libraries oder der d’accord.rotation bestückt werden.
Bearbeiten von Audio & Text
Zu jedem Planelement können Texte erstellt und bearbeitet werden. Ebenso steht mit dem d'accord.cut assist ein vollwertiger Audio-Editor zum Bearbeiten und Aufnehmen von Audio und zur Einagbe von Texten zur Verfügung.
Exaktes Backtiming
Die Vergabe von Planzeiten für Elemente erlaubt ein exakteres Backtiming. So haben Sie die Gesamtplanungslänge stets im Blick und können Ihre Planung überprüfen.
Freier Blick auf den Plan
Alle Eigenschaften eines Planelements wie Info- und Moderationstexte, Einsatzhistorie etc. werden in einem extra Fenster angezeigt. Damit bleibt der Gesamtplan stets im Blick.
Auf Stabilität ausgerichtet.
Der d'accord.daily schedule ist für kleine wie für große Broadcasting Unternehmen gleichermaßen geeignet. Die konsequente Client-Server-Architektur erlaubt paralleles Arbeiten an den Plänen. Kurzfristige Übertragungen an den d'accord.onair assist erlauben Änderungen auch während der laufenden Sendung. Ein reibungsloser und effizienter Sendungsablauf ist so garantiert.
Übertragung
ins Studio
Jedes Sendestudio verfügt über einen dedizierten d'accord.onair assist. Alle im d'accord.daily schedule erstellten Pläne werden inkl. der Audios und Texte dorthin übertragen und von dort ausgespielt bzw. die vorproduzierten Texte können verlesen werden.
Aktualisierung von
geplanten Sendungen
Änderungen an einem an den d'accord.onair assist übertragenen Sendeplan werden auf Klick sofort an den d'accord.onair assist übertragen. Pläne können so auch während der laufenden Sendung noch kurzfristig aktualisiert werden.
Blockweise Übertragung
ins Sendestudio
Je nach Welle kann eingestellt werden, wie viele Elemente im ersten Schritt an den d'accord.onair assist übertragen werden sollen. So stehen die ersten Elemente sehr schnell zur Ausspielung zur Verfügung.
Schnittstellen zu
Fremdsystemen
Die offene Architektur des d'accord.daily schedules ermöglicht eine nahtlose Integration von gängigen Broadcasting-Lösungen von Drittanbietern wie von Audio-Editoren (z.B. Lawo oder D.A.V.I.D.) und Rotationssoftware (z.B. Powergold, Selektor oder Musicmaster) oder Werbedisposoftware.
Auf der sicheren Seite.
Wenn ein System von mehreren Hundert Usern täglich genutzt wird, ist der reibungslose Sendebetrieb ein absolutes Muss. Deshalb werden Fehlbedienungen im d'accord.daily schedule durch ein optimiertes Rechte- und Rollensystem sowie Standardisierungen unterbunden. Ebenso minimieren definierte Standardroutinen Fehlerquellen.
OnAir
Server
Jedes Studio wird über einen dedizierten OnAir Server betrieben. Alle im daily schedule erstellten Plänen werden inkl. der Audios dorthin übertragen und von dort ausgespielt.
Automatische OnAir
Server Updates
Änderungen an einem an den OnAir Server übertragenden Plan werden auf Klick sofort auf den Server übertragen. Pläne können so auch während der laufenden Sendung noch einfach bearbeitet werden.
Blockweise
Übertragung
Je nach Welle kann eingestellt werden, wie viele Elemente im ersten Schritt an den OnAir Server übertragen werden sollen. So stehen die ersten Elemente sehr schnell zur Ausspielung zur Verfügung.
Automatisierung die wirklich hilft.
Radio machen ist komplex. Mit dem d’accord.daily schedule konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche – das Programm. Denn der d'accord.daily schedule übernimmt viele Aufgaben im Hintergrund, ohne dass Sie etwas tun müssen.

Automatische
Pegelanpassung
Für jeden d'accord.onair assist kann ein Zielpegel individuell eingestellt werden. Der Audiopegel wird bei der Ausspielung vollautomatisch auf den vorgegebenen Wert angepasst.
Plausibilitäts-
kontrollen
Freie Sendepätze, fehlendes Audiomaterial oder Überschneidungen werden durch Plausibilätsprüfungen erkannt und dem Nutzer gemeldet.
Protokollierung
der Ausspielung
Alle über den d'accord.onair assist und den d'accord.cart assist ausgespielten Elemente werden zur Optimierung der Musikrotation wie auch zur klaren Gema- und Honorarabrechnung protokolliert.
Automatisierter
Sendebetrieb
Planelemente können mit unterschiedlichen Start-Modi für den voll- oder halbautomatischen Sendebetrieb versehen werden. Übergänge können leicht mittels Drag & Drop im Audio-Editor definiert werden.